Weine
-
Dolcetto
Er wird aus der Traube Dolcetto hergestellt, die schon dem Namen nach einen lieblichen und vortrefflichen Geschmack -selbst bei Laien- suggeriert. Der Alkoholgehalt liegt bei 12 bis 14 Prozent.
Er ist der Tischwein schlechthin; leicht, aber nicht gleichgültig; gewöhnlich, und niemals zu unterschätzen.
Er entweicht lebhaft aus der angepriesenen Flasche mit einer rubinroten Farbe, die zu veilchenblau tendiert und mit einem fruchtigen und eleganten Duft. Im Geschmack ist er harmonisch und ausgeglichen, sehr leicht säuerlich, mit einer Note von Mandel und Waldbeere. -
Barbera
Sein Name kommt vom gleichnamigen Weinstock; der optimale Alkoholgehalt liegt bei ca.14 Prozent. Er ist der Romantische unter den Edel-Weinen. Nach dem ersten Schluck werden Sie ihn von seiner beeindruckenden Seite kennenlernen, die von unseren flammenden Sonnenuntergängen erzählt, vom Farbenreichtum unserer herbstlich belaubten Hügel, von den langen Abenden mit Freunden und einem Glas Wein.
Wenn Sie die Flasche entkorken, werden Sie ihn dicht und intensiv hinabfließen sehen. Zunächst hat er einen intensiven rubinroten Farbton, später - nach der Affination - mit der Tendenz zu granatrot.
Reichen Sie ihn, wird ein delikater Wohlgeruch, der in einem köstlichen Gegensatz zu seinem runden und wilden Geschmack steht, entströmen. -
Nebbiolo
Er ist der weniger anspruchsvolle Verwandte des Barolo, welcher ursprünglich vom selben Weinstock kommt, dem „Nebbiolo“. Der ideale Alkoholgehalt liegt bei 14 Prozent.
Er ist ein eitler Wein, der während der Alterung für mindestens ein Jahr in Eichenfässern reift, um später mit seiner großen Intensität zu überraschen. Wenn Sie ihn einschenken, springt Ihnen sofort die Dichte dieses rubinroten Weines ins Auge. Er ist der ideale Begleiter zu intensiven Geschmacksnoten ist.
Im Geruch ist er elegant und majestätisch und unverwechselbar nach dem ersten Schluck. Im Geschmack erfüllt er den gesamten Gaumen reich und sehr charakteristisch mit einer Note von Unterholz und Geranie aus. -
LANGHE ROSSESE BIANCO
Roxeise, eine alte Rebsorte, mit weißen Beeren, die zu den autochthonen ligurischen und piemontesischen Rebsorten gehört. In der Vergangenheit hatten viele Bauernhöfe von der mittel-hohen Langa einige Reihen in Besitz. Nachdem diese Rebsorte fast verschwunden war, begann in den frühen 1990er Jahren eine kleine experimentelle Produktion in den Gemeinden Sinio, Roddino und Monforte d’Alba.
Dieser Wein ist aufrgund seineweißen Beeren so benannt, die sich bei voller Reife leicht rosa färben.
Er hat ein ausgewogenes Geschmacksprofil , einen fruchtigen Duft mit Noten von grünem Apfel und Zitrus, goldene Farbe und einen Alkoholgehalt von etwa 12-13 Grad.